Zutaten:
(Almanca tarifin
hemen altinda türkce tarifini’de bulabilirsiniz)
Für den Teig:
1 Kilo Mehl
1 EL
Salz
2 EL Essig
Lauwarmes Wasser
Für die Füllung:
300 g Hackfleisch
Petersilie
2 Zwiebeln
½ Tasse Wasser
Salz,Pfeffer
Von den Zutaten einen
Teig vorbereiten (bei uns sagt man, der Teig soll so weich wie ein Ohrläppchen
sein) ca. 15 Minuten ruhen lassen und aus dem Teig Wallnussgroße Bällchen
formen.
Die zwiebeln
kleinschneiden, Petersilie kleinhacken, mit dem Hackfleisch und das Wasser
vermischen.
Die Teigbällchen
ausrollen auf eine Seite Hackfüllung geben.
Die andere Seite darauf klappen und
die Seiten festdrücken.
Die Pizzapfanne anmachen, wenn es heiß wird, die Böreks
draufgeben, erst die eine Seite backen.
Umdrehen und sofort mit Hilfe eines
Pinsels mit Margarine bestreichen und die andere Seite backen, noch mal
umdrehen und die Seite auch mit Margarine bestreichen und heiß servieren.
Kiymali sac böregi:
Hamuru icin gerekli malzemeler:
1 kilo un
4 yemek kasigi siviyag,Tuz
2 yemek kasigi sirke
ve alabildigi kadar su
Bu malzemelerden kulak memesi yumusakliginda bir hamur
hazirlayin ve 15 dakika dinlendirdikten sonra ceviz büyüklügünde pazilar
hazirlayin.
Icinin malzemesi:
300 gram
kiyma
2 tane
sogan
Maydonoz
½ cay
bardagi su
Tuz,
karabiber
Soganlari
kücük dograyin, maydonozu kücük kiyip diger malzemeleri ekleyip karistirin.
Hamurlari
merdaneyle acip bir tarafina kiymali malzemeden koyup diger tarafini kiymanin
üstüne kapatip kenarlarini bastirin. Sacinizi kizdirip once böreklerin bir
tarafini pisirip diger tarafini döndürüp hemen üzerini bir firca yardimiyla
yaglayn ve tekrar döndürüp diger
tarafinida yaglayip servis tabagina ailin.
Tarifte un iki kez yazılmış su oranı yok sanırım düzeltilmesi gerekiyor,sevgiler...
AntwortenLöschenCok tesekkür ederim hemen düzeltiyorum:)))) Selamlar Aynur
Löschenwird die hackmassen angebraten oder roh auf den teig gegeben...???
AntwortenLöschenNein wird nicht angebraten:)) Gruß Aynur
AntwortenLöschenkann man sie auch in einer normale pfanne anbraten? Danke & Grüsse, Cathie.
AntwortenLöschenJa, kann man auch machen:))) Lg Aynur
LöschenHallo aynur, ich liebe deinen blog vor allem wegen den tollen originalen türkischen Rezepten. Kenne diese Dinge alle noch aus einer früheren Zeit leider hat man mir das nicht beigebracht daher bin ich so froh das du auch noch Videos dazu hast. Habe gestern den tollen Pfannen börek gemacht und wollte mich jetzt an gözleme ran trauen. Meine dumme Frage was ist da der unterschied, der Teig ist klar aber sonst? Kann man gözleme besser kalt essen bzw erwärmen? Ich kann mich erinnern das so eine köstlichkeit früher immer eingefroren wurde also auf Vorrat. Was empfiehlst du mir? Viele liebe grüsse und schon mal einen dicken dank an dich. Tanja
AntwortenLöschenVielen lieben Dank meine Liebe, eigentlich gibt es nicht viel Unterschied zwischen Pfannenbörek und Gözleme. Nur dass sie anders geformt werden:))) die kannst du nachdem die gebacken sind wunderbar einfrieren.Einfrieren Aynur
AntwortenLöschenHallo Aynur,
AntwortenLöschenkannst Du eine ungefähre Menge an Wasser angeben?
Liebe Grüße
Daniela